Demografischer Wandel, Kostenexplosion und Fachkräftemangel – das deutsche Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen. Digitale Innovationen und Vernetzung bieten die Chance, diesen zu begegnen. Gemeinsam mit unseren Kund:innen möchten wir eine hochwertige und bezahlbare Gesundheitsversorgung mitgestalten.

Wir bieten ganzheitliche Begleitung und spezialisierte Beratung aus einer Hand für Innovatoren im Gesundheitswesen: Digital-Health-Hersteller, Industrie, Leistungserbringer, Krankenkassen und Spitzenorganisationen,

um die Versorgung der Gesundheit von Bürger:innen, Versicherten und Patient:innen gemeinsam greifbar zu verbessern. Unsere Spezialgebiete sind Forschungs-, Digitalisierungs-, Vernetzungs- und Transformationsprozesse im Gesundheitswesen.

_leistungen

Healthcare Research &
Market Access

Health Care Research & Market Access

Research & Development | Market Access | Lifecycle Management | Beyond the Pill & Innovative Versorgungskonzepte

Digital Health

Digital Health

Transfer von Digital-Health-Anwendungen in den ersten Gesundheitsmarkt | DiGA-Fast-Track | Aufbau und Umsetzung von Inkubatoren- und Acceleratoren-Programmen | Bewertung von Digital-Health-Produkten | Digitales Versorgungsmanagement

Health Information Exchange

Health Information Exchange

Digitale Vernetzung von Gesundheitsregionen| Einführung von Telematikanwendungen| Strategieberatung für Vernetzungsprojekte

Technology & Architecture

Technology & Architecture

Konzeption, IT-Strategie und -Architektur | Datenschutz und IT-Security by design | KI, Automatisierung und Prozesse

Digital Transformation

Digitale Transformation

Digitalisierungsstrategien für Krankenhäuser | Konzeption, IT-Strategie und Architektur | ePA und Telematikinfrastruktur: Chancen erkennen und Veränderungen nutzen | KI, Automatisierung und Prozesse | Professionelle und flexible Projektunterstützung: Wir verstärken Ihr Team 

Healthcare Research
&
Market Access

Health Care Research & Market Access

Methodisch fundierte Versorgungsforschung macht den Nutzen von Innovationen transparent und befördert deren Marktzugang.

Wir möchten erreichen, dass analoge und digitale Produkte sowie Lösungen „Beyond the Pill“ die Patient:innen erreichen und dazu beitragen, Qualität und Effizienz der Versorgung zu optimieren.

Unsere Kunden beraten und unterstützen wir dabei, den medizinischen und ökonomischen Nutzen ihrer Innovationen und nutzerzentrierten Lösungen darzulegen und zu kommunizieren.

Digital Health

Digital Health

Digital Health ist ein zentrales Instrument, um die Gesundheitsversorgung zu vernetzen und patientenorientiert zu gestalten.

Wir möchten erreichen, dass die innovativen Potenziale der Digitalisierung genutzt und die Sektorengrenzen überwunden werden, sodass Bürger:innen und Patient:innen eine kontinuierliche Unterstützung ihres Gesundheitshandelns erfahren können.

Unsere Kunden beraten und unterstützen wir dabei, ihre digitalen Innovationen und Versorgungslösungen in den ersten Gesundheitsmarkt zu bringen, dort zu etablieren und ihr Potenzial zum Wohle der Bürger:innen und Patient:innen zu realisieren.

Health Information Exchange

Health Information Exchange

Der sichere und effiziente Austausch von Gesundheitsinformationen zwischen sämtlichen Akteuren ist Voraussetzung und Innovationsmotor für eine bessere Gesundheitsversorgung. 

Wir möchten erreichen, dass alle Akteure vernetzt und die Sektorengrenzen mit nutzerzentriert gestalteten und kooperativ organisierten Vernetzungsprojekten überwunden werden – um so die innovativen Potenziale der Digitalisierung zu heben und die Versorgung der Bürger:innen und Patient:innen greifbar zu verbessern.

Unsere Kunden beraten und unterstützen wir dabei, mit ihren Vernetzungsvorhaben wertschöpfend und erfolgreich zu sein. Das erreichen wir, indem wir helfen, Versorgung nutzerzentriert zu gestalten und Technik dafür sinnvoll einzusetzen, Partner zusammenbringen und das Zusammenspiel der Akteure mit unterschiedlichen Interessenslagen orchestrieren.

Technology & Architecture

Technology & Architecture

Technology & Architecture ist ein zentrales Instrument, um die Gesundheitsversorgung zu vernetzen, Mehrwerte zu schaffen und zu heben sowie sie letztlich patientenzentriert zu gestalten.

Wir möchten erreichen, dass Technik, Architektur und Governance aufeinander abgestimmt und zukunftsfähig umgesetzt werden, sodass Datengenerierung,-austausch und -nutzung störungsfrei, sicher und stabil gewährleistet sind, um innovative Potenziale der Digitalisierung nutzen zu können und eine Verbesserung der (integrierten) Gesundheitsversorgung zu erreichen. 

Unsere Kunden beraten und unterstützen wir dabei, große und perspektivisch nutzbare Architekturen aufzusetzen. Ergebnisse sind dann langfristige IT-Strategien oder auch konkrete Umsetzungsprojekte, die es ermöglichen, neue gesetzliche Freiräume, den technologischen Fortschritt und auch die individuellen Anforderungen der Kunden Versicherten gleichermaßen einzubeziehen.

Digital Transformation

Digitale Transformation

Organisation und Prozesse auf die Veränderungen durch die Digitalisierung einzustellen, ist Voraussetzung, um in der entstehenden „Arena“ der TI am Markt zu bestehen.

Wir möchten erreichen, dass die wertvollen Chancen für die interne Entwicklung von Prozessen und die externe Wahrnehmung verbesserter und integrierter Versorgungsleistungen gewinnbringend genutzt werden können.  

Unsere Kunden führen wir sicher durch Veränderungen und beraten und unterstützen sie von Minute eins an dabei, sich mithilfe digitaler Technologien strategisch neu auszurichten, d. h. sich nicht nur effizienter zu machen, sondern auch Kundenorientierung und Innovationskraft zu stärken und sich auf die Herausforderungen der Zukunft nachhaltig vorzubereiten.

_hub

hub >

Digitalisierungsstrategie vorgelegt – Was wir jetzt starten und als gemeinsames, nationales Versorgungsziel der Digitalisierung voranstellen müssen   

Wie also lösen wir durch Digitalisierung die planbare und bereits eingetretene Krise der Finanzierungsengpässe und des Fachkräftemangels in der Gesundheitsversorgung? – Elektronische …

icon
DiPA Roadmap
hub >

Wanted: Innovative DiPA-Hersteller 

Mit der Verabschiedung des Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungsgesetz (DVPMG) wurde der Startschuss für digitale Innovation der häuslichen Pflege gesetzt: Mehr als 4 Millionen häuslich …

icon
Digitale Vernetzungsplattformen
hub >

Digitale Vernetzungsplattformen im Gesundheitswesen: Gemeinsames Verständnis und abgestimmtes Vorgehen, um Leuchtturmprojekte in die Breite zu bringen

Innovation und Produktivität ins Gesundheitswesen bringen – das Thema bewegt. Und so war auch die digitale Veranstaltung von Healthcare Bayern e.V. in Kooperation mit der Gesellschaft für Recht …

icon
Webinar Digitale Vernetzungsplattformen
hub >

Webinar: Digitale Vernetzungsplattformen

Welche Potenziale besitzen digitale Vernetzungsplattformen, um mehr Innovation und Produktivität ins Gesundheitswesen zu bringen und an welche Rahmenbedingungen ist dieses geknüpft? – In einem …

icon
Versorgungsforschung Befragungsstudie
hub >

Studie zeigt eine Unterversorgung von Brustkrebspatientinnen mit Genexpressions-Profiling-Tests

Eine im Team um Hans-Holger Bleß durchgeführte Befragungsstudie zeigt: Patientinnen werden nach einer Brustkrebsdiagnose nur in unzureichendem Maße genomische Tests angeboten, auf deren Grundlage …

icon
Jahresrückblick Technology
hub >

Das Technology-&-Architecture-Team blickt zurück

Das neue Jahr ist gerade mal 12 Tage alt und wir sind schon wieder voll in unsere Projekte abgetaucht.  Aus dem letzten Jahr nehmen wir vor allem die Freude und Inspiration aus vielen spannenden …

icon
Plattformen und Tech-Giganten_Buch-Cover
hub >

Erschienen: PLATTFORMEN UND TECH GIGANTEN – DIE NEUEN PLAYER IM GESUNHDEITSWESEN

Im ersten Teil „Grundlagen und Rahmenbedingungen“ bietet unser Beitrag „Digitale Plattformen: Typologie, Potenziale und Wettbewerbsordnung“ einen komprimierten Überblick der Ergebnisse unserer Studie,

icon
Jahresrückblick
hub >

2022 – Das Digital-Health-Team blickt zurück

Was für ein Jahr …  es hat unsere Erwartungen übertroffen und wir sind immer noch begeistert von den vielen spannenden Projekten, die wir gemeinsam mit tollen Kunden umsetzen durften und mit …

icon
Fachartikel Plattformen
hub >

E-Health-COM | Digitale Plattformen als technische Basis für den überfälligen Strukturwandel?

Fachartikel in der EHealthCom | Ausgabe 06/2022 In dem Fachartikel stellt Karsten Knöppler, Geschäftsführer _fbeta. die zentralen Ergebnisse der Studie vor: Kontext, Typologie und Potenziale …

icon
EinBlick Podcast Plattformen
hub >

EinBlick Podcast | Digitale Vernetzungsplattformen für mehr Innovation und Produktivität

Plattformen haben daher durchaus einen disruptiven Charakter und fordern implizit den Strukturwandel, der schon lange im Gesundheitswesen diskutiert wird. „Darin liegt eine Chance, denn die …

icon
How DiGA & DiPA work and what`s next for digital health in Germany. Interview with Jonas Albert
hub >

How DiGA & DiPA work. Interview with Jonas Albert

Was haben DiGAs und DiPAs mit Arzneimitteln gemeinsam? Und wie schnell können Versicherte eigentlich auf die per Rezept verschriebenen DiGAs zugreifen?

icon
Hashtag Gesundheit
hub >

Workshop zu Digital Health auf der Mitgliederversammlung von #Gesundheit

Als Fördermitglied von Hashtag Gesundheit e.V. durften wir am Samstag 8.10.2022 im Rahmen der Mitgliederversammlung durch einen Workshop „Marktzugangswege & Geschäftsmodelle …

icon

_karriere

Wie wir sind

Wir wollen, dass erwachsene Menschen bei uns optimale Bedingungen finden, einen eigenständigen Beitrag zum Nutzen unserer Kundinnen und Kunden zu leisten.

Wir setzen radikal auf Eigenverantwortung, persönliches Wachstum und gegenseitige Unterstützung statt auf Verhaltensnormierung und Detailkontrolle.

Welche Herausforderung möchten Sie meistern?

Lassen Sie uns sprechen!

Mitgliedschaften und Auszeichnungen

Spitzenverband Digitale Gesundheitsversorgung
IHE Deutschland
Plakette_BU_go-inno2021_Office-Web
Hashtag Gesundheit

Bundesverband Internetmedizin (BiM)

BMC Bundesverband Managed Care

Beste Berater 2020: digitale Transformation im Gesundheitswesen
brandeins Berater Unternehmen2021 Siegel Beratung digitale Transformation im Gesundheitswesen
brandeins-Auszeichnung Beste Unternehmensberater 2022