Unser Team
Unsere Kompetenzen sind Projektsteuerung und Projektorganisation, Fachwissen und technische Expertise sowie Querschnittsthemen wie Stakeholder Management und Kommunikation.
Jonas Albert
Berater
Coach, DTx-Evangelist, Sanitäter
Jonas Albert ist Experte für Digitalisierung im Gesundheitswesen, mit einem fachlichen Hintergrund in den Bereichen internationales Gesundheitsmanagement, Volkswirtschaft und Jura. Er verfügt über 7 Jahren Erfahrung in marktnaher Forschung über und Entwicklung von digitalen Gesundheitsinnovationen – mit dem Schwerpunkt innovative Geschäftsmodelle für diese auf nationaler und internationaler/europäischer Ebene.
Die Entwicklung von DiGA und jetzt DiPA verfolgte er von Anfang an aktiv mit und betreute seit 2020 bereits über 60 Unternehmen auf ihrem Weg zur Erstattung.
Seine vielseitigen praktischen und theoretischen Erfahrungen im Gesundheitsbereich basieren auf unterschiedlichsten Tätigkeiten: von der Arbeit als Rettungssanitäter und in der Pflegedirektion eines Universitätsklinikums bis hin zur Arbeit in europäischen Forschungskonsortien.
Kerstin Baasch
Beraterin
GKV-Expertin, Brückenbauerin, Klettermaxe
Kerstin Baasch ist mit mehr als 35 Jahren Berufserfahrung als Krankenkassenbetriebswirtin Expertin für das gesetzliche Gesundheitswesen und den damit verbundenen gesetzlichen Neuerungen, Schnittstellen und Veränderungen.
Sie war bei der BITMARCK Beratung GmbH u.a. für den Aufbau und die Implementierung sowie die Führung eines Großkunden-Serviceteams verantwortlich. Zudem verantwortete sie dort die Begleitung und Beratung des Kunden bei der Geschäftsprozesstransformation im Bereich „Digitalisierung im Gesundheitswesen“.
Als Führungskraft war sie mitverantwortlich für die Einführung von KPI-Iterationsprozessen und den Aufbau einer KPI-gesteuerten Kultur im Team und dem Unternehmen.
Im Rahmen einer Softwareumstellung ( iskv_neu/iskv_21c) war sie für die itsc System & Service GmbH in diversen Umstellungsprojekten als Teilprojektverantwortliche „Versorgungsmanagement“ unterwegs. Konzeptionierung, Planung und Realisierung von Umstellungs- und Qualitätssicherungsmaßnahmen sowie die „Best-Practice-Entwicklung“ lagen in ihrem Verantwortungsbereich.
Das in vielen praktischen Jahren in der Welt der „gesetzlichen Krankenversicherung“ gesammelte tiefe Verständnis der Bedürfnisse, Wünsche und auch Ängste, mit denen die Akteure auf die kommenden Herausforderungen im Gesundheitssystem blicken, bringt Kerstin Baasch in die Beratung bei _fbeta mit ein.
Nico Bergemann
Senior Berater
Architekt, Feuerlöscher, Katerliebhaber
Nico Bergemann hat über 17 Jahre Erfahrung in Konzeption und Einführung von effizienten End-to-End-IT-Architekturen, IT-Systemarchitekturen und Softwarearchitekturen, auch im Rahmen von Container- und Cloud-Management-Plattformen, der Schaffung von technologieübergreifenden Schnittstellen und der Integration von neuen Technologien in bestehende Landschaften, der Geschäftsprozesstransformation mit dem Schwerpunkt auf Digitalisierung, Automation und Interoperabilität gemäß geltenden Marktstandards.
Sein beruflicher Werdegang führte über die gkv informatik und die AOK Nordost, wo er den Aufbau des hauseigenen Rechen- und Innovationszentrums und der Container-Management-Plattform inkl. Betriebsüberführung/Konzeption der Betriebsprozesse und Ableitung der Dienstleistersteuerung betreute und unter anderem als technischer Projektleiter digitale Anwendungen, wie die elektronische Patientenakte, die elektronischen AU-Meldungen, digitale Gesundheitsanwendungen und elektronische Heil- und Kostenpläne erfolgreich eingeführt hat.
Hans-Holger Bleß
Partner
Mediator, Ideengeber, Bauarbeiter
Hans-Holger Bleß studierte Pharmazie an der Freien Universität Berlin.
Nach Tätigkeiten in öffentlichen Apotheken arbeitete er für die AOK Brandenburg und leitete dort zuletzt den Fachbereich „Grundlagen und Verträge Arzneimittel“. Von 2009 bis 2018 war er am IGES Institut tätig und leitete dort von 2011 bis 2016 den Bereich Versorgungsforschung und von 2017 bis 2018 den Bereich HTA & Value Strategy. Von 2019 bis 2021 war er Geschäftsführer des Instituts für angewandte Versorgungsforschung (inav).
Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Versorgungsforschung und dem Versorgungsmanagement sowie der strategischen Beratung für Marktzugang, Nutzenbewertung und Preisbildung neuer Arzneimittel und Digitaler Gesundheitsanwendungen (DiGA).
Hans-Holger Bleß ist seit April 2021 Partner bei _fbeta und leitet den Geschäftsbereich Healthcare Research & Market Access sowie den Geschäftsbereich Digital Health.
Joshua Bolte
Berater
Tech-Priest, Improvisator, Van-Life-Anhänger
Joshua Bolte hat sein Masterstudium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück absolviert. In seiner Masterarbeit hat er Antworten auf die Frage „Wie können Gesundheitsdaten DSGVO-konform mithilfe von Confidential Computing bei US-Cloud-Dienstleistern (Fokus: Microsoft) persistiert werden?“ gefunden. Bereits während des Studiums war er für _fbeta bei verschiedenen großen IT-Projekte im Gesundheitswesen mit einem Schwerpunkt auf Architektur und Interoperabilität tätig.
Moderne Sicherheitskonzepte für verteilte Systeme sind einer seiner Beratungsschwerpunkte – ebenso wie die Konzeption der für solche Systeme notwendigen IT-Architekturen auf Basis von Standards und praxiserprobten Best Practices. Darüber hinaus gehören die Dokumentation und Administration von IT-Projekten mittels moderner Tools und erprobter Methoden sowie die leichtgewichtige Implementierung der konzipierten IT-Architekturen von der Blaupause bis zu einem MVP zu seinen Stärken. Hierbei kann er auf umfangreiche Erfahrungen mit verschiedenen Cloud-Technologien und diversen On-Prem-Systemen zurückgreifen.
Fordern Sie uns.
Wir genießen die Herausforderung.
Sophia Brinkmann
Junior Beraterin
Optimiererin, Teamsupporterin, Tierliebhaberin
Sophia Brinkmann absolvierte die Ausbildung zur Industriekauffrau bei der HOMANN Feinkost GmbH, wo sie nach der Ausbildung erste Erfahrungen in der Digitalisierung von Vertriebsprozessen sammeln konnte. Darauf aufbauend hat sie den Bachelor in Wirtschaftsinformatik an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster abgeschlossen. Aktuell studiert Sophia im Master Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück.
Mit ihren Kenntnissen im Projektmanagement sowie dem Einsatz von modernen Kollaborations-Tools unterstützt Sophia als Junior Beraterin bei der operativen und strategischen Ausrichtung von Projektteams.
Dr. Jörg Caumanns
Partner
Schneisenbauer, Libero, Realist
Vor seinem Engagement bei _fbeta war Jörg Caumanns 20 Jahre bei der Fraunhofer-Gesellschaft beschäftigt und hat dort an verschiedenen Instituten das Thema eHealth aufgebaut und geleitet. In dieser Zeit war er an vielen der nationalen und europäischen Leuchtturmaktivitäten – von dem initialen FuE-Projekt des BMG zur Telematikinfrastruktur und der Konzeption der elektronischen FallAkte über die Planungsstudie „Interoperabilität“ bis hin zur Begleitung des ELGA-Rollouts in Österreich – beteiligt.
Seine Schwerpunktthemen sind interoperable Vernetzungslösungen und Ontologien. Jörg Caumanns hat ein Diplom in Informatik von der TU Berlin und im Jahr 2000 an der BTU Cottbus über Algorithmen zur automatisierten Wissensaufbereitung promoviert.
Dr. med. Thies Eggers
Senior Berater
IHE-Evangelist, Arzt, Nutzerversteher
Thies Eggers arbeitet bei _fbeta als Senior Experte und ärztlicher Berater mit Schwerpunkt auf medizinischen Versorgungsprozessen, Innovation, Telematik und Projektmanagement.
Als Quereinsteiger aus der Medizin (Promovierter Arzt mit Tätigkeit in der Dermatologie) hat er sich schon früh für die IT begeistert und eigene Internetprojekte umgesetzt. Bei dem europäischen Industrie-Anbieter NoemaLife (insbesondere Deutschland, Italien, Europa, USA) hat er umfassende Erfahrungen im klinischen und diagnostischen Bereich gesammelt. Schwerpunkte waren neben der KIS-Systemen, Pathologiesoftware und Labor-Middleware in der Durchflusszytometrie das Themenfeld intersektorale Vernetzung (u.a. elektronische Fallakten, Verbundlösungen, Zuweiserportale, Telediabetologie, Telepathologie). Bei der gematik hat er als Produktmanager und als Projektleiter für die elektronische Patientenakte und das elektronische Patientenfach gearbeitet.
Vertrauen Sie uns.
Wir führen Sie ans Ziel.
Andreas Grode
Berater
Visualisierer, Meta-Denker, Maker
Andreas Grode ist Experte für Interoperabilität und hat über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Profilierung und Nutzung von Normen und Standards im digitalen Gesundheitswesen.
Parallel zum Studium der technischen Informatik arbeitete er von 1999 bis 2005 bei der IT-Tochter der DIN-Gruppe und war als Leiter für neue Medien und neue Technologien verantwortlich für die technologische Konzeption und den Betrieb der Backend-Systeme. Zudem war er an der Entwicklung sämtlicher Online-Produkte beteiligt.
2005 wechselte er zur gematik, wo er 2006 Aufbau und Leitung der Abteilung Innovation übernahm und diese bis 2019 leitete. Seit 2007 war und ist er an zahlreichen europäischen Förderprojekten zur Etablierung von (zukünftigen) Lösungen für den grenzüberschreitenden Datenaustausch in verschiedenen Rollen beteiligt.
Mitte 2020 wirkte er maßgeblich an der Bildung einer Arbeitsgruppe zur Erreichung von Interoperabilität auf europäischer Ebene mit, die zusammen mit der EU-Kommission das digitale COVID-Zertifikat der EU spezifiziert hat. Parallel war Andreas Grode seit 2006 in der nationalen und europäischen Standardisierungsszene aktiv und leitete bis 2021 den Arbeitsausschuss Sicherheit im DIN-Normenausschuss Medizin. Darüber hinaus setzte er sich für die Weiterentwicklung der nationalen Governance-Strukturen zur Erreichung von Interoperabilität im Gesundheitssystem (IOP 2025) ein.
Seine Themenschwerpunkte sind die Nutzung und Profilierung von Standardbausteinen für interoperable Schnittstellen, moderne Konzepte der Softwarearchitektur verteilter Systeme und der Blick über den Tellerrand hinaus – örtlich, zeitlich und technologisch.
Sophia Heyde
Beraterin
Analytikerin, Epidemiologin, Städtereisende
Sophia Heyde ist Expertin in der Begleitung von komplexen nationalen Infrastrukturprojekten zu interdisziplinären Vorhaben im Bereich Gesundheit sowie in den Bereichen Epidemiologie und Public Health.
Bei der Beantwortung von komplexen Fragstellungen im Kontext der geschlechterspezifischen Gesundheitsforschung, der evidenzbasierten Medizin, der Arbeitsmedizin und der Versorgungsforschung schafft sie durch Inhalts- und Datenanalysen sowie mit wissenschaftlichem, methodischem und praktischem Know-how Synergien. Darüber hinaus gehört die diplomatische Vermittlung beim Austausch zwischen Politik und Projektebene zu ihren besonderen Stärken.
Aktuell promoviert Sophia Heyde auf dem Wissensgebiet der Infektionsepidemiologie und der Prävention von infektionsepidemiologischen Erkrankungen an der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften (Lehrstuhl für Epidemiologie) der Technischen Universität München. Vorangegangen ist ein Studium der Gesundheitswissenschaften an der Technischen Universität Dresden mit einem Abschluss als Master of Public Health (MPH) im Jahr 2016. Die umfangreichen Kenntnisse im Gesundheitswesen basieren, neben dem Studium, auf den Erfahrungen aus ihrer Arbeit als intensivmedizinische Gesundheits- und Krankenpflegerin in den Jahren 2012 bis 2017 bei der Charité Universitätsmedizin Berlin.
Karsten Knöppler
Geschäftsführer
Experte, Gestalter, Moderator
Karsten Knöppler ist Experte und Berater mit dem fachlichen Schwerpunkt Gesundheits- und Versorgungsmanagement sowie Gesundheits-IT und einem funktionalen Schwerpunkt u.a. in Forschung, Innovation, Strategie, Projekt- und Unternehmensentwicklung sowie Marktzugang.
Sein Managementerfahrung beruht u.a. auf Positionen als Geschäftsbereichsleiter der DV-Steuerung im AOK-Bundesverband GbR, Geschäftsbereichsleiter der gevko GmbH in der AOK Systems GmbH und Abteilungsleiter Vertragswettbewerb im AOK Bundesverband GbR.
Sein Erfahrung als Berater und Wissenschaftler basiert u.a. auf Tätigkeit im IGES Institut GmbH mit den Schwerpunkten Krankenkassen und Neue Versorgungsformen sowie im Kontext der Disease-Management-Programme in der Versorgungsforschung, Entwicklung und Einführung bei u. a. der ANYCARE GmbH.
Karsten Knöppler studierte Internationale Betriebswirtschaft und ist verschiedentlich als Dozent und Redner tätig.
Sandra Martick
Marketing Managerin
Checklistenfan, Läuferin, Storytellerin
Sandra Martick ist bei _fbeta als Marketing Managerin tätig. Dabei greift sie auf die Erfahrung von über 15 Jahren als Lektorin und Redakteurin zurück, in denen sie Projekte in der Wissenschafts- und Unternehmenskommunikation konzipiert und realisiert hat. Themenschwerpunkte: Life Science, Gesundheitsmanagement und digitale Gesundheitskommunikation. Im Zuge von Projekten zur medienspezifische Optimierung hat sie sich verstärkt mit Fragen der Prüfung und Gestaltung der Usability von digitalen Kommunikationsprodukten beschäftigt.
Sie verfügt über praktische Erfahrungen in der Markt- und Medienforschung und bildet sich regelmäßig in den Bereichen UX, User Research und Usability Testing weiter (Mitglied in der IDF, Interaction Design Foundation). Dies und ihre Erfahrungen in der empirischen Sozialforschung bringt sie in die Evaluation und Bewertung von Digital-Health-Anwendungen ein. Sandra Martick hat Chemie, Kommunikations- und Politikwissenschaften sowie Kultur | Organisation | Management an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster studiert.
Greta Menke
Junior Beraterin
Realistin, Digitalisierungsverliebte, Reisefanatikerin
Greta Menke ist auf der Zielgeraden ihres Bachelor of Science in Gesundheitsökonomie.
Sie begeistert sich für die Gesundheitssystemforschung, den Fortschritt der europaweiten Digitalisierung sowie den Krankenhaussektor. Ihre Interessen und Kenntnisse basieren, neben dem Studium, auf der praktischen Tätigkeit als intensivmedizinische Gesundheits- und Krankenpflegerin von 2016 bis 2021.
Greta unterstützt das Digital-Health-Team bei _fbeta.
Gestalten Sie mit uns.
Wir machen Komplexität handhabbar.
Dr. Kai-Uwe Morgenstern
Geschäftsführer
Motivator, Realisierer, Sportler
Kai-Uwe Morgenstern promovierte in Osnabrück. Er war in verschiedenen Unternehmensberatungen im In- und Ausland als Berater und CEO tätig. Seit 2001 ist er auch im deutschen Gesundheitswesen in verschiedenen Projekten tätig. Hierbei hat er diverse IT-Einführungen begleitet und unterschiedlichste Softwareprodukte mit erstellt. Daneben hat er Unternehmen in deutschen Gesundheitswesen strategisch begleitet.
Franziska Reggentin
Assistenz der Geschäftsführung
Pragmatikerin, Sparringspartnerin, Freiraumschaffende
Franziska Reggentin ist Assistenz der Geschäftsführung bei _fbeta.
Nach ihrem Studium der Wirtschaftsinformatik arbeitete sie für Geschäftsführer und Projektmanager in der IT-Branche, im Automobilbereich und für den Öffentlichen Dienst. Als Service-Level-Management Expertin beriet sie in ITIL-Projekten und ihre Projektmanagementkenntnisse setzte sie in Entwicklungsprojekten ein.
Cornelius Roll
Berater
Wellenbrecher, Segmentverknüpfer, Gefährte
Als Wirtschaftsingenieur der Gesundheitstechnik (M. Sc.) hat Cornelius Roll eine facettenreiche Ausbildung sowohl an der TU Berlin als auch an den Standorten Shanghai und Calgary absolviert.
Studienbegleitend arbeitete er im Bereich Commercial Excellence eines Medizintechnikherstellers für kardiovaskuläre Produkte. Bei diesem begleitete Cornelius Roll internationale Transformationsprozesse. Dabei untersuchte er insbesondere das Zusammenspiel von Funktionalität und Wirtschaftlichkeit mobiler Apps als Digitalisierungswerkzeug von Geschäftsprozessen.
Sein vielseitiges Interesse an neuen Fachrichtungen und Kulturen bringt er nun als Berater bei _fbeta ein.
Stephanie Rösler
Optimistin, Macherin, Empathin
Aktuell studiert Stephanie Rösler Gesundheitsmanagement B.A. an der internationalen Hochschule (IU) Bad Honnef. Ihre Schwerpunkte: mHealth (Monitoring und Interventionen) und Mobile Campaigns, Qualitätsmanagement, E-Health und angewandte Gesundheitspsychologie.
Ihr Fachwissen im Gesundheitswesen basiert vor allem auf praktischer Erfahrung als intensivmedizinische Gesundheits- und Krankenpflegerin am Klinikum St. Marien Amberg, der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin im Haus der Maximalversorgung Klinikum Nürnberg und als selbstständige Beraterin am zweiten Gesundheitsmarkt (DACH und Benelux). Darüber hinaus unterstützte Sie als studentische Mitarbeiterin der mhplus BKK u.a. bei Arzneimittelregressen, Wirtschaftlichkeitsprüfungen und der Implementierung & Vermarktung einer DiGA an potenzielle Leistungsempfänger. Sie kann auf Erfahrungen aus Projekten wie die Automatisierung vorhandener Prozesse im Arzneimittelbereich und zukunftsfähige Ausrichtung digitaler und DSGVO-konformer Datenübertragungswege zurückgreifen.
Anette Rückert
Buchhalterin
Steuerprofi, Bilanzkundige, Zahlenfreundin
Anette Rückert hat ihr Studium an der FU Berlin als Diplom Informatikerin mit Nebenfach Mathematik absolviert.
Anschließend erweiterte sie ihr Berufsfeld um eine kaufmanische Ausbildung als Steuerfachangestellte und Bilanzbuchhalterin (IHK).
Bei _fbeta betreut sie die Buchhaltung und das Controlling und steht der Geschäftsführung bei steuerlichen- und betriebswirtschaftlichen Gestaltungsfragen zur Seite.
Melanie Schmidt
Junior Beraterin
Netizen, Yogini, Mitochondrium
Melanie Schmidt absolvierte den Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik an der Universität Osnabrück, wo sie sich derzeit im konsekutiven Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik befindet.
Als Digital Native begann ihr Interesse an neuen Technologien bereits sehr früh. Schon vor dem Studium sammelte sie Erfahrungen in Robotik sowie den Programmiersprachen Java und Python. Darauf aufbauend hat Melanie sich während ihrer bisherigen Ausbildung umfassende Informatikkenntnisse angeeignet und sie um eine betriebswirtschaftliche Perspektive mit fundiertem Wissen aus dem aktuellen Stand der Wissenschaft erweitert.
Melanie unterstützt das Team bei _fbeta und unsere Kunden bei dem Design und der Umsetzung innovativer Konzepte und Technologien sowie mit ihrem Finger am Puls der Zeit.
David Seißler
Berater
Wegbereiter, Nutzenbewerter, Outdoor-Fan
Roman Spelsberg
Berater
Innovator, Brückenbauer, Pedalritter
Roman Spelsberg ist Experte für den nachhaltigen Marktzugang von innovativen Arzneimitteln und digitalen Gesundheitsanwendungen.
Seit 2015 unterstützt er Unternehmen bei Preisstrategien und Nutzenbewertungsverfahren, um damit den Mehrwert ihrer Innovationen erfolgreich zu kommunizieren. Er versteht sich als Brückenbauer zwischen den Interessen der Selbstverwaltung und der Industrie, stets auf das Ziel ausgerichtet, Patient:innen die bestmöglichen Therapien zu ermöglichen. In der Vergangenheit war er als Market Access Manager und Berater tätig.
Forschungs- und Beratungsschwerpunkte von Roman Spelsberg sind innovative Preismodelle und Digital Health. In seinem aktuellen Promotionsprojekt in Kooperation mit der Universität Göteborg untersucht er das Innovationsmanagement von digitalen Gesundheitsanwendungen in der Pharma- und Medizinprodukteindustrie. In seiner vorhergegangenen Forschung analysierte er, ob ergebnisbasierte Selektivverträge die Herausforderungen von Advance Therapy Medicinal Products (ATMPs) adressieren können. Er absolvierte einen Master of Science in Healthcare Policy, Innovation and Management der Universität Maastricht und vertiefte sein anwendungsbezogenes Wissen durch Zertifikate der Harvard Business School in Negotiation Mastery und Design Thinking, sowie einem CAS-Studiengang in Gesundheitsökonomischer Evaluation der Universitäten Basel, Bern und Zürich.
Cornelia Sternke
Head of HR
Talentefinderin, New Work Anhängerin, Menschenversteherin
Cornelia Sternke akquirierte und betreute als Business Development Managerin mehr als 25 Jahre lang internationale IT-Infrastrukturprojekte, bevor sie 2013 ins Sales Capability Management und 2015 ins Talent Acquisition Management wechselte. Ihr Faible für Technologie und ihr Interesse an New-Work-Ansätzen bringt sie nun ihre HR-Tätigkeit bei _fbeta ein.
Anica Thiele
Office Managerin
Troubleshooterin, Pragmatikerin, Wunscherfüllerin
Anica Thiele startete als Hotelfachfrau im InterContinental Berlin und blieb dem Hotel- und Gaststättengewerbe bis 2012 treu. Danach startete sie ihre Karriere bei einem der größten Webhoster Deutschlands bis sie knapp zehn Jahre später ihren Weg zu _fbeta gefunden hat.
Heute organisiert sie das Büro im schönen Akazienkiez und durch ihren hohen Dienstleistergedanken sorgt sie dafür, dass alle haben, was sie brauchen. Mit viel Humor, Enthusiasmus und Nachdruck unterstützt sie außerdem das Vertriebsteam und hält hier die Fäden zusammen und die Bälle in der Luft.
Tillman Vatter
Berater
Kennzahlenguru, Vergabemonster, Universalexperte
Tillman Vatter studierte Volkswirtschaft in Mannheim, sowie Anglistik und Politikwissenschaft in Tübingen. Zehn Jahre lang leitete er als Gesellschafter-Geschäftsführer eine Catering und Eventmanagement GmbH mit über 30 Angestellten. Die Erfahrungen als Gründer und Geschäftsführer – insbesondere in den Feldern Projektmanagement, Personalführung und Kundenorientierung – konnte er in seiner Tätigkeit als Berater in der Schweizer Lebensmittelindustrie vertiefen. In diesen fünf Jahren spezialisierte sich Herr Vatter auf die Themen Change Management, Prozessoptimierung und KVP, Kennzahlensysteme, Leadership und Lean Management.