Beratung und Unterstützung

zur sicheren und produktiven Umsetzung

KI und LLMs – disruptive Besserwisser

menschliche Intelligenz und Kreativität sind nicht alleine dem Menschen vorbehalten. Durch das Antizipieren des Trends ändert sich die Arbeitswelt -> vollständig automatisierbar. Das sind disruptive Veränderungen -> Benefit für sämtliche Akteure

Strukturiertes Denken und Handeln – das große Plus der KI

Wir wagen die These, dass 90 bis 95 Prozent der Entscheidungen, die im Kontext des SGB getroffen werden, durch KI zumindest unterstützt oder sogar eigenständig getroffen werden können.

Enorme Wissensbasis, auf deren Grundlage Entscheidungen getroffen werden – kein Ersetzen des Menschen, sondern Entlasten, um ihm den Rücken frei zu halten, sich fokussieren zu können auf das was er besser als jede Maschine kann. (Nachhaltigkeit at its best)

Wie die LLMs/Modelle konfiguriert werden müssen, damit sie die erwarteten Ergebnisse auch tatsächlich generieren, ist keineswegs trivial – aber gewusst wie effizient und individuell machbar.

aktuelles

News 1

News 2

fsec: Multiperspektivische Zusammenfassung

Als Large Language Modelle (LLM) kann fsec Meetings oder Veranstaltungen dokumentieren und aus verschiedenen Perspektiven zusammenfassen.

Probieren Sie es aus!

Multiperspektivische Zusammenfassungen von Meetings und Veranstaltungenone use case multiple benefits

  • Zeitersparnis: Wichtige Punkte und Entscheidungen des Meetings können schnell und einfach auf einen Blick erfasst werden
  • Dokumentation: Interessierte, die nicht am Meeting teilnehmen konnten, erhalten mit multi-perspektivischen Zusammenfassungen die Möglichkeit, sie mit „ihrer Brille“ nachzulesen
  • Konsistenzsicherstellung: Die Zusammenfassung kann als Referenz dienen für zukünftige Meetings, um sicherzustellen, dass Diskussion und Entscheidungen konsistent bleiben.
  • Minimieren von möglichen Missverständnissen: Da ChatGPT auf natürliche Sprachverarbeitung spezialisiert ist, kann sie mögliche Unklarheiten und Unstimmigkeiten in den Diskussionen erkennen und diese in der Zusammenfassung korrigieren. Auf diese Weise können auch spätere Diskussionen auf Basis der korrekten Informationen geführt werden.

Der hier gezeigte Use Case ist nur einer von vielen denkbaren. Und die Chancen, die LLMs wie betaGPT eröffnen, sind wirklich beeindruckend. Sie haben Interesse, diese zu erkunden und herausfinden, welche individuellen Einsatzfelder sich für Sie ergeben? Wir beraten Sie auch gerne zu den Möglichkeiten der sicheren und produktiven Umsetzung

Implementierungs- und Beratungsangebot
für eine smarte und sichere Nutzung in Ihrer Systemlandschaft

Orientierung zu Möglichkeiten und Grenzen von KI/LLM und
Identifikation von sinnvollen und gewinnbringenden Use Cases

Audit | Konzeption und Evaluation eines validen Einsatzes von Use Cases

Bewerten der KI/LLMs aus funktionaler, organisatorischer und nachhaltiger Sicht unter Berücksichtigung von gesetzlichen und ethischen Aspekten. Konzeption und Evaluation

BSI Paper verlinken

Ethical AI Act Verlinken

Audit der Datengrundlage

Technische Anforderungsevaluation

Darstellen technischer Alternativen (ChatGPT, Open Source Modelle, Meta/Google, Dedicated Modesl (Bert))

Herstellen von DSGVO- und SGB-Compliance

Anonymisierung oder Confidential Computing (Artikel verlinken)

Integration in bestehende Enterprise Architekturen

SoR verlinken

Welche Herausforderung möchten Sie meistern?

Lassen Sie uns sprechen!